Fit für den Winter - Tipps zum Energiesparen
Service

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann ist es höchste Zeit, die Heizung genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir geben ein paar Tipps, wie der Start in den Winter gut gelingt. Mit kleinen Maßnahmen sinken die Energiekosten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Auch die Experten der EWF kümmern sich im Rahmen unseres Wärmeservice regelmäßig darum, dass die Anlagen unserer Kundinnen und Kunden gut und reibungslos funktionieren.
Bevor es draußen richtig friert, empfehlen Fachleute, dass die Heizung nach Möglichkeit in jedem Jahr vom Installateur gewartet wird. Eine Reinigung des Brenners oder auch des Luftfilters einer Wärmepumpe lohnt sich. Denn Schmutz kann die Effizienz der Geräte senken und so die Energiekosten nach oben dreiben. Egal ob Strom oder Gas, regelmäßig sollten Hausbesitzer prüfen, ob der Wasserdruck noch im grünen Bereich ist und bei Bedarf Heizwasser nachfüllen lassen. Fachleute übernehmen die Wartung und sorgen dafür, dass die Heizung lange hält und auch nach vielen tausend Stunden Betrieb noch effizient für Wärme sorgt.

Mit einer gut gewarteten Heizungsanlage stellen Sie sicher, dass die Heizung in den Wintermonaten durchgängig für wohlige Wärme sorgt. Mit kleinen Sparmaßnahmen beim Heizen lassen sich weitere Prozent Energie einsparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Schnell und einfach lassen sich Kosten senken, wenn die Heizkörper so eingestellt sind, dass die Temperatur zum Raum passt. Während es im Wohnzimmer gerne gemütlich warm sein kann, empfehlen Experten niedrigere Temperaturen im Schlafzimmer. Für den guten Schlaf genügt eine Temperatur von 16 bis 19 Grad. Mit einem Grad weniger heizen, lassen sich bis zu 6 Prozent Energie einsparen.
Bildunterschrift: EWF-Fachmann Frank Sauerland kennt sich mit Heizungsanlagen top aus. Er rät, die Heizung möglichst einmal im Jahr vom Fachmann durchchecken zu lassen.
Informieren Sie sich jetzt, wie Sie im Haushalt Energie sparen können, ohne auf Komfort zu verzichten!