Abschluss unseres Fotowettbewerbs 2022

Die Jury hat die Auswahl der ersten 20 Plätze unseres diesjährigen Fotowettbewerbs abgeschlossen. Das Gewinnerbild von Lars Jockel veröffentlichen wir in unserem Kundenmagazin direkt. Die ersten 10 Fotos unserer Auswahl sind im neuen Familienkalender für 2023 abgedruckt, der Anfang November verfügbar ist. Infos zum Familienkalender unter www.ewf.de/familienkalender.

Galerie Fotowettbewerb 2022, Motto „Wasser vor Ort“

(Klick auf das jeweilige Bild zum Vergrößern)

  1. Das Gewinnerfoto von Lars Jockel aus Bad Arolsen zeigt einen Frosch beim Laichen an einem heimischen Bachlauf bei Mengeringhausen. Im richtigen Moment hat der Fotograf das lebendige, sprudelnde Wasser und den Blick des Froschs in die Kamera eingefangen. Das Foto dokumentiert in schöner Weise Wasser als Ursprung des Lebens.
  2. Der Fotograf Heinrich Kowalski fotografierte einen Nebenarm des Edersees. Das Foto zeigt das fließende Wasser. Durch den Nebel erscheint der Kellerwald wie ein mystischer und geheimnisvoller Ort.
  3. Der Fotograf Jens Freitag erwischte in Frankenberg eine Wasseramsel auf einer interessanten Eisformation. Auf den zweiten Blick erkennt der Betrachter ein atemberaubendes Detail. Denn es wirkt, als sitze die Amsel auf der Schnauze eines zu Eis gefrorenen Krokodils.
  4. Das Foto von Werner Lamm mit einem Ausschnitt des bekannten Kurschattenbrunnens in Bad Wildungen zeigt zwei Figuren, die erfrischendes Wasser auf sich herab plätschern lassen. Das Motiv bezieht sich auf Wasser als alltäglich verfügbares Element, das wir zum Leben brauchen. Zugleich hat es einen starken regionalen Bezug.
  5. Die Fotografin Barbara Figge fotografierte während eines Schauers diese Blumen im Waldecker Land. Nur durch den immer wiederkehrenden Regen können Pflanzen ordentlich wachsen. Das plätschernde Wasser lässt die Pflanzen nicht nur erblühen, sondern gibt Tieren zugleich ihr Trinkwasser.
  6. Fotografin Karin Döling hat die einzigartige Edertalsperre am Abend in bunter Farbenpracht fotografiert. Abgesehen von der Funktionalität, beindruckt die Sperrmauer gerade in diesen Momenten, wenn der See überläuft, Lichter die am Abend anstrahlen und Touristen das Spektakel bestaunen.
  7. Fotografin Tanja Ständeke-Nüse hat mit ihrem Bild ein wunderschönes natürliches Phänomen in der Nähe von Wrexen eingefangen. Haareis oder auch Eiswolle wächst bei bestimmten Witterungsverhältnissen auf abgestorbenem Holz. Das Wasser im Holz gefriert und es entstehen feine Strukturen, die sich in kurzer Zeit ändern und immer wieder neu den Betrachter faszinieren.
  8. Karl Göllner zeigt auf seinem Foto zwei Angler auf dem Diemelsee. Soweit das Auge blickt nur Wasser. Der stille See schafft eine ruhige Atmosphäre in der man seine Gedanken verliert und seinem Geist freien Lauf lassen kann.
  9. Die Fotografin Sabine Bunse zeigt mit ihrem Bild einen friedlich wirkenden Edersee während eines Sonnenuntergangs. Unzählige Aussichtspunkte laden immer wieder dazu ein, den See auf sich wirken zu lassen und auf den richtigen Foto-Moment zu warten.
  10. Gabriele Stracke präsentiert den Schloßteich am Residenzschloss in Bad Arolsen am frühen Morgen. Die Sonne wirft ihre ersten Strahlen durchs Geäst und Nebelschwaden liegen über dem Wasser. Das Foto lädt mit seiner romantischen Atmosphäre zu einem morgendlichen Spaziergang ein.