EWF Energie Waldeck-Frankenberg GmbH

Private Ladeeinrichtungen

Mit der eigenen Wallbox oder Ladesäule in der Garage, im Carport oder auf dem eigenen Stellplatz sind Sie unabhängiger vom öffentlichen Ladesäulennetz und laden Ihr Elektroauto außerdem bequem und sicher.

Das Laden an einer normalen Steckdose ist zwar grundsätzlich möglich, birgt aber Gefahren. So kann es zu Überhitzung und elektrischen Schäden kommen, da Haushaltsteckdosen für hohe und lang andauernde Strombelastungen nicht ausgelegt sind. An einer Ladeeinrichtung lädt ein Elektrofahrzeug außerdem erheblich schneller.

Von der einfachen Wallbox bis zur intelligenten Ladesäule mit Backend-Funktion fĂĽr abrechenbare Ladevorgänge bietet der Markt viele Möglichkeiten. In Kombination mit einer Solaranlage können Sie Ihr Elektroauto umweltfreundlich und noch kostengĂĽnstiger laden. 

Die Installation einer Ladeeinrichtung ĂĽbernimmt der Elektroinstallateur Ihres Vertrauens.

Bitte denken Sie daran, Ihre Ladestation vorgängig beim zuständigen Netzbetreiber anzumelden. Alle Informationen finden Sie in unserm Leitfaden.

Verbrauchsanlagen wie Ladeeinrichtungen müssen bei hoher Netzauslastung eine zeitlich begrenzte Reduzierung ihres Leistungsbezugs zulassen. Als Ausgleich für die Steuerbarkeit profitieren Sie als Betreiber einer solchen Anlage von ermäßigten Netzentgelten. Die Auswahl des genutzten Moduls treffen Sie auf Grundlage Ihrer Fahrleistung. Für das Modul 2 empfehlen wir unseren günstigen Ladestromtarif Green Charge