Smart Flex

Smart Flex – flexible Stromkosten für flexible Verbraucher
Bei dynamischen Tarifen variiert der Preis, anders als bei statischen Tarifen, stündlich. Grundlage für die Berechnung des Arbeitspreises bieten die Day-Ahead-Stundenpreise der Strombörse EPEX Spot SE. Um dieses Produkt buchen zu können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (iMSys). Dies dient dazu, dass die Verbrauchswerte jeder Stunde mit den jeweilig zugehörigen Preisen dieser Stunde verrechnet werden können. Sie haben so die Möglichkeit, Ihren Verbrauch in Stunden zu verlagern, in denen der Spotpreis am niedrigsten ist. Zudem unterscheidet sich der dynamische Tarif von den statischen Tarifen in der Verbrauchsabrechnung, denn beim dynamischen Tarif gibt es keine monatlichen Pauschalabschläge, sondern Sie erhalten monatlich eine Verbrauchsabrechnung. Der Vertrag hat eine Erstlaufzeit von einem Monat und einen Monat Kündigungsfrist.
EWF – Einfach erklärt: Dynamische Tarife
In diesem Video erfahren Sie, wie dynamische Tarife funktionieren, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Risiken es zu beachten gilt.
Sie möchten dieses Produkt buchen und sind bereits EWF-Kunde? Dann melden Sie sich bitte im Kundenportal “Meine EWF” an bzw. registrieren sich einmalig. Auf der Kundenportal-Startseite unter der Kategorie “Aktionen” können Sie den Dynamischen Stromtarif Smart Flex ganz einfach bestellen.
Als Neukunde können Sie diesen Tarif direkt buchen. Sie verpflichten sich im Rahmen der Beauftragung, sich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Versorgungsbestätigung im Kundenportal anzumelden.
Preiszusammensetzung des dynamischen Tarifs Smart Flex für Haushaltskunden mit einem Verbrauch bis 6.000 kWh pro Jahr
Preisbestandteil | netto | brutto |
---|---|---|
Arbeitspreis Energie* (ct/kWh) | dynamisch | |
Verbrauchspreis* (ct/kWh) | 15,791 | 18,791 |
Grundpreis* (EUR/Monat) | 12,96 | 15,42 |
Bruttopreise inkl. 19 % Umsatzsteuer
* Der zu zahlende Strompreis setzt sich aus dem Energiepreis, Verbrauchspreis und Grundpreis zusammen. Die Höhe des Grund- und Verbrauchspreises wird bei Vertragsschluss vereinbart.
Im Verbrauchspreis sind folgende Preisbestandteile enthalten: Vertriebskostenaufschlag, Arbeitspreis Netzentgelte, Konzessionsabgabe, KWKG-Umlage, Aufschlag für besondere Netznutzung, Offshore-Netzumlage, Stromsteuer. Der Grundpreis setzt sich wie folgt zusammen: Grundpreis Vertrieb, Grundpreis Netzentgelte, Entgelt für Messstellenbetrieb.
Der abzurechnende Energiepreis ist nicht identisch mit dem Börsenpreis. Er wird als einheitlicher, mengengewichteter Durchschnittspreis für den jeweiligen Liefermonat berechnet. Dieser ergibt sich aus der Summe Ihres stündlichen Verbrauchs im Liefermonat, multipliziert mit dem entsprechenden Börsenpreis.
Als Börsenpreis gilt der am Vortag an der Energiebörse EPEX Spot SE veröffentlichte Preis für die jeweilige Lieferstunde des Liefertages, bezogen auf das Produkt “Auction > Day-Ahead > SDAC > DE-LU”.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem gültigen Preisblatt sowie den AGB.
Informationen zu den potenziellen Preisrisiken beim Abschluss des Tarifs
Beim Abschluss des Tarifs Smart Flex entstehen Ihnen im Vergleich zu einem Stromvertrag mit statischen Preisen sowohl Chancen als auch Risiken. Wir betonen, dass die Preise dieses Tarifs nicht im Voraus festgelegt sind, sondern sich stündlich in Abhängigkeit zu den Spotmarktpreisen der Strombörse EPEX Spot SE ändern. Jeden Werktag um ca. 13 Uhr wird in einer Auktion der Preis für jede Stunde der 24 Stunden des nächsten Tages ermittelt. Am Freitag oder vor einem Feiertag jeweils für jede Stunde der folgenden Tage bis Montag oder den ersten Werktag (ohne Samstag) nach dem Feiertag. Es besteht die Möglichkeit, dass die Spotmarktpreise unter die Preise unserer statischen Tarife fallen, was zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten führen kann. Allerdings können die Spotmarktpreise auch deutlich über den Marktpreisen für diese statischen Tarife liegen, wodurch Sie keine Absicherung gegen potenziell deutlich höhere Stromkosten haben.
Abwicklung des Tarifs nur mit intelligentem Zähler („iMSys“) möglich
Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung dieses Produkts ein intelligenter Zähler installiert sein muss. Ein intelligentes Messsystem (iMSys) ermöglicht es, den Verbrauch automatisch viertelstündlich zu erfassen, diesen an den Lieferanten zu übermitteln und somit auch den dynamischen Preis korrekt abzurechnen. Nach Abschluss des Tarifes Smart Flex wird sich der zuständige Messstellenbetreiber mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Einbau eines iMSys zu veranlassen. Für den vorzeitigen Einbau eines intelligenten Messsystems können Kosten anfallen. Informationen zu den Kosten bei der Energie Waldeck Frankenberg GmbH, welche mit intelligenten Messsystemen verbunden sind, entnehmen Sie bitte diesem Preisblatt.
Informationen zur Beschaffung eines iMSys finden Sie bei der Bundesnetzagentur.
Konfiguration des Zählers und Übergangstarif
Um den Tarif Smart Flex nutzen zu können, muss ein intelligentes Messsystem vorhanden sein. Sollte noch kein solches Gerät verbaut sein, wird dieses beim zuständigen Messstellenbetreiber beantragt. Der Messstellenbetreiber ist verpflichtet, die Messeinrichtung innerhalb von vier Monaten nach Beauftragung einzubauen und zu konfigurieren. Konfigurieren bedeutet, dass der zuständige Messstellenbetreiber den Zähler so einstellt, dass die erforderlichen Messdaten übermittelt werden können. Bis dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihnen ein Übergangstarif berechnet. Kunden, die bereits über einen Vertrag der EWF mit offener Restlaufzeit versorgt werden, verbleiben bis zum Ablauf der Erstlaufzeit in dem Tarif. Sollte die Erstlaufzeit bereits beendet sein, werden Sie zum Preis des Tarifs Smart Base Digital versorgt. Neukunden erhalten für den Übergangstarif sofort den Preis des Tarifs Smart Base Digital.
-
Bei einem dynamischen Stromtarif ist der Strompreis, den Sie als Kundin oder Kunde für die Beschaffung Ihres Stroms bezahlen, an den Börsenstrompreis gekoppelt. Konkret bedeutet das, dass der Preis pro Kilowattstunde Strom stündlich neu festgelegt wird, und zwar abhängig vom aktuellen Preis auf dem sogenannten Spotmarkt, der stark schwanken kann. Sie haben also keine Preisgarantie, sondern zahlen entsprechend dem sich verändernden Marktpreis, was sich je nach dem Zeitpunkt Ihres Verbrauchs positiv oder negativ auf Ihre Stromrechnung auswirken kann.
Stromlieferanten, die zum 31. Dezember eines Jahres mehr als 100 000 Letztverbraucher beliefern, sind im Folgejahr verpflichtet, den Abschluss eines Stromliefervertrages mit dynamischen Tarifen für Letztverbraucher anzubieten, die über ein intelligentes Messsystem im Sinne des Messstellenbetriebsgesetzes verfügen. Ab 2025 gilt diese Verpflichtung für alle Stromlieferanten unabhängig von der Kundenanzahl.
-
Beim dynamischen Stromtarif wird der aktuelle Strompreis und Ihr Stromverbrauch stundengenau abgerechnet. Voraussetzung dafür ist ein intelligentes Messsystem. Dieser „Smart Meter“ erfasst im 15-Minuten Takt den Stromverbrauch. Die Werte werden dann an Ihren Stromanbieter, also uns, übermittelt. Anders als bei einem klassischen Festpreistarif ändert sich beim dynamischen Stromtarif der Preisbestandteil, den Sie als Kundin oder Kunde für die Beschaffung Ihres Stroms bezahlen, stündlich, weil er an den Börsenpreis gekoppelt ist. Der Spotmarktpreis (ct/kWh) entspricht den Spotmarktpreisen der EPEX Spot SE (DE Phelix), welche die europäische Börse für den kurzfristigen Handel mit Strom ist.
Wichtig: Der Preis, der für die Beschaffung des Stroms bezahlt wird und dynamisch ist, macht nur einen Anteil des gesamten Strompreises aus. Preisbestandteile, die an den Staat und den Netz- oder Messstellenbetreiber abgeführt werden müssen, ändern sich dadurch nicht und sind weiter über einen längeren Zeitraum statisch.
-
Der Preis des dynamischen Tarifs setzt sich im Wesentlichen folgendermaßen zusammen:
- Monatlicher Grundpreis
- Arbeitspreis pro kWh (Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen etc.)
- Börsenpreis pro kWh (Kosten für den Strombezug)
-
Der Börsenpreis für Strom ist u.a. davon abhängig, wie viel Strom gerade produziert wird und wie hoch die Nachfrage ist. Da der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix in Deutschland bei mittlerweile über 50 Prozent liegt, wird der Strompreis wesentlich davon beeinflusst, wann und wie viel Wind weht und ob die Sonne scheint. Mit einem dynamischen Stromtarif können Kundinnen und Kunden ihren Verbrauch danach ausrichten und von fallenden oder sogar negativen Strompreisen profitieren.
-
Da von der Börse einen Tag im Voraus veröffentlicht wird, wie hoch der Börsenpreis am nächsten Tag sein wird, können Sie Ihren Stromverbrauch in Zeiten verlagern, in denen der Börsenpreis für Strom besonders gering oder sogar negativ ist. Konkret bedeutet das zum Beispiel, das E-Auto dann zu laden, wenn besonders viel Wind- und Sonnenenergie erzeugt wird. Ein weiterer Vorteil eines dynamischen Tarifs liegt darin, dass man dank monatlicher Abrechnung die eigenen Stromkosten regelmäßig im Blick hat.
-
Im Vergleich zu einem Stromtarif mit einem festen Preis bringt der dynamische Stromtarif Risiken mit sich. Ein dynamischer Tarif bietet keine Preisgarantie, sondern gibt den Börsenpreis direkt an Sie weiter: Steigt der Preis an der Beschaffungsbörse wirkt sich das unmittelbar und 1:1 auf Ihren Strompreis aus. Insbesondere in Krisensituationen können Strompreise stark in die Höhe schnellen. Nicht wie gewohnt tragen wir als Ihr Versorger das Preisrisiko, sondern Sie als Kunde. Bitte beachten Sie daher, dass aufgrund des schwankenden Börsenpreises Ihr monatlicher Rechnungsbetrag erheblich schwanken kann.
-
Voraussetzung für den Abschluss eines dynamischen Stromtarifs ist eine Verbrauchsstelle im Versorgungsgebiet der EWF. Zudem darf Ihr jährlicher Stromverbrauch nicht über 100.000 Kilowattstunden pro Jahr liegen und an der Verbrauchsstelle muss ein intelligentes Messsystem (iMS) installiert sein. Die Beauftragung zur Installation eines iMS übernimmt die EWF. Die Kosten für Einbau und Installation des intelligenten Messsystems sind im Leistungsumfang des dynamischen Stromtarifs der EWF nicht enthalten.
-
Die jeweils gültigen tagesvariablen Börsenpreise (EPEX-Spot Preise) für jede einzelne Stunde für den Folgetag können ab circa 13 Uhr im Kundenportal „EWF Powerquartier“ eingesehen werden.
-
Den dynamischen Stromtarif bieten wir auch als desintegrierten Vertrag ohne die Netznutzung und den Messstellenbetrieb an. Bitte beachten Sie, dass Sie hier eigenständig Netznutzungs- und Messstellenbetriebsverträge mit dem zuständigen Netz- und Messstellenbetreiber schließen müssen. Sofern Sie einen desintegrierten Vertrag nutzen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an gewerbekunden@ewf.de.
-
-
EWF Vorteilswelt
EWF Vorteilswelt
Mit unserer EWF Vorteilswelt profitieren Sie von mehr als 2.500 Sparangeboten in der Region und deutschlandweit!