Aktuelle Informationen
FIS-Weltcup-Skispringen Willingen: Anruf-Sammel-Taxi (AST) nicht im Einsatz
Willingen. Als Betreiber des Anruf-Sammel-Taxi (AST)-Verkehrs bittet die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) um Verständnis, dass während des FIS-Weltcup-Skispringens vom 30. Januar bis 01. Februar 2015 die Anruf-Sammel-Taxen der folgenden Linien nicht zur Verfügung stehen: 580.1 Innerortsverkehr Willingen, 580.3 Willingen – Alleringhausen, 580.4 Willingen – Heringhausen
Ablesung der Zähler zum Jahreswechsel
Vom 27. Dezember 2014 bis 7. Januar 2015 sind die Zählerableser der EWF im Netzgebiet unterwegs. Die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH bittet darum, dass die Zähler leicht zugänglich gehalten werden. Jeder Ableser, der im Auftrag des Energieversorgers unterwegs ist, kann sich jederzeit mit seinem EWF-Dienstausweis legitimieren. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte direkt an die EWF-Hauptzentrale in Korbach.
Projekt „Wir lernen Schwimmen“ startet im Landkreis
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat das Projekt "Wir lernen Schwimmen" gestartet. Die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH unterstützt die Initiative, mit der die Schwimmkompetenz der Grundschülerinnen und Grundschüler verbessert werden soll. Gleichzeitig ruft die EWF zur Teilnahme an einem Namenswettbewerb auf.
Energie tanken vor der Märchenlandtherme in Breuna
Am 30. Oktober 2014 hat EWF-Geschäftsführer Stefan Schaller zusammen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Breuna, Klaus-Dieter Henkelmann, die neue E-Tankstelle vor der Märchenlandtherme in Breuna offiziell in Betrieb genommen. Mit dabei war Ralf Hartmann, Leiter des Bauamtes der Gemeinde Breuna.
Auf LED umgerüstet: EWF modernisiert Straßenbeleuchtung in Trendelburg
Trendelburg, Kassel, Waldeck-Frankenberg. Die Trendelburger Stadtmitte und die Stadtteile Deisel, Eberschütz, Friedrichsfeld, Gottsbüren, Langenthal, Sielen und Stammen erstrahlen in neuem Licht. Im Auftrag der Stadt Trendelburg hat die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) bei knapp 550 Straßenlaternen die Leuchtenköpfe ausgetauscht. Mit der Umstellung auf LED-Technik verfügt die Stadt über eine moderne Straßenbeleuchtung und sie kann den Stromverbrauch senken.