Datenschutz
Als lokalem Versorgungsunternehmen ist der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) Fairness sehr wichtig. Dies betrifft auch die sichere und gesetzeskonforme Verarbeitung von personenbezogenen Daten und die transparente Information der Betroffenen hierüber.
Zusätzlich zu den unten folgenden Angaben zur Datenverarbeitung auf dieser Webseite, stellen wir daher, auf der über folgende Schaltfläche erreichbaren Seite, die jeweils aktuellen Versionen unserer Datenschutzerklärungen für verschiedene Verarbeitungstätigkeiten bereit:
Datenschutzerklärung für Besucher dieser Webseite
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir – die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF), Arolser Landstraße 27, 34497 Korbach – Ihnen erklären, wie wir Ihre Daten im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@ewf.de gerne zur Verfügung.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung von Informationen für unsere Webseiten-Besucher, die Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen und Bereitstellung zugehöriger Bestellstrecken sowie der gesetzeskonforme und sichere Betrieb dieser Webseite. Die einzelnen Verarbeitungstätigkeiten auf dieser Webseite und die zugehörigen Rechtsgrundlagen werden im Folgenden dargestellt.
Umfang der Datenverarbeitung und Herkunft der Daten
Technische Verbindungsdaten
Bei Ihrem Besuch unserer Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Folgende Informationen werden dabei automatisch erfasst und temporär in Systemdateien abgelegt: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von wo aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht und grundsätzlich nicht länger als sieben Tage gespeichert. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Cookie-Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website verwendet die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics (Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, usercentrics.com), um Ihre Einwilligung zu den im Folgenden genannten, einwilligungsbedürftigen, Verarbeitungstätigkeiten auf dieser Webseite einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren.
Beim Betreten der Website werden folgende Daten an Usercentrics übertragen: Ihre Einwilligung(en) oder deren Widerruf, IP-Adresse, Browserinformationen, Geräteinformationen und der Zeitpunkt des Besuchs. Usercentrics speichert ein Cookie, um die Einwilligungsdaten zuordnen zu können. Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen oder der Zweck entfällt. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben.
Kontaktformulare
Unsere Webseite enthält Kontaktmöglichkeiten, einschließlich einer E-Mail-Adresse, für eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme. Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten automatisch gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der Daten zur Kontaktaufnahme erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bestellstrecken von e.pilot
Wir setzen zur Bereitstellung von Bestellstrecken auf dieser Webseite das IT-Dienstleistungsunternehmen e.pilot GmbH (Im Mediapark 8a, 50670 Köln) ein. e.pilot ist ein direkt durch die EWF beauftragtes, gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtetes IT-Dienstleistungsunternehmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), zur Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website. Dabei kommen Cookies zum Einsatz. Die durch Cookies erfassten Daten werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nach Einwilligung zum Zweck der Analyse ihres Besuchs auf unserer Webseite.
Auf dieser Website verwenden wir die IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt wird. Durch diese Kürzung wird ein direkter Personenbezug der IP-Adresse laut Google ausgeschlossen.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Weitere Informationen finden Sie in den Google-Nutzungsbedingungen und der Google-Datenschutzerklärung. Opt-Out-Möglichkeiten bietet Google hier.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nach Einwilligung zum Zweck der Darstellung von YouTube Videos auf unserer Webseite.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google Maps
Wir verwenden Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Anbieter ist die Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Beim Aufruf einer Karte von Google Maps wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, um Nutzereinstellungen zu verarbeiten und Anfahrtsbeschreibungen bereitzustellen. Dabei können Daten auf Google-Servern in den USA verarbeitet werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nach Einwilligung zum Zweck der Darstellung von Google Maps Karten auf unserer Webseite.
Die Kartenansicht von Google Inc. wird auch bei den Diensten störungsauskunft.de und ladenetz.de verwendet.
Störungsauskunft.de
Zur Bereitstellung der Störungsauskunft nutzen wir den Dienst der Westenergie Netzservice GmbH, Florianstraße 15-21, 44139 Dortmund (Betreiber der Website störungsauskunft.de). Dabei wird eine Verbindung zur Website aufgebaut und Daten an die genannte Website übermittelt. Die Grundlage der Verarbeitung besteht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über den Consent Manager (Usercentrics) widerrufen.
Beim Aufruf der Störungsauskunft wird eine interaktive Karte von störungsauskunft.de eingebettet, die über den Kartendienst Google Maps bereitgestellt wird. Dabei kommt es zur Übertragung personenbezogener Daten an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter dem Absatz Google Maps.
Ladenetz.de
Zur Darstellung der Ladestationen verwenden wir den Dienst von smartlab Innovationsgesellschaft mbH, Krefelder Straße 195, 52070 Aachen (Betreiber der Seite ladenetz.de). Dabei wird eine Verbindung zur Website aufgebaut und Daten an die genannte Website übermittelt. Die Grundlage der Verarbeitung besteht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über den Consent Manager (Usercentrics) widerrufen.
Beim Aufruf des Ladenetzes wird eine interaktive Karte von ladenetz.de eingebettet, die über den Kartendienst Google Maps bereitgestellt wird. Dabei kommt es zur Übertragung personenbezogener Daten an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter dem Absatz Google Maps.
Solaranlagen-Planung
Wenn Sie das Planungs-Tool „QuickPlan“ nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten von der EWS GmbH & Co. KG (Am Bahnhof 20, 24983 Handewitt) an kooperierende Installateurbetriebe zur Angebotserstellung weitergeleitet. Die EWS GmbH & Co. KG und wir sind gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich, basierend auf Art. 26 DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die weitere Nutzung der Daten durch die Installateurbetriebe liegt außerhalb unseres und des Verantwortungsbereichs der EWS GmbH & Co. KG.
Cookies
Unsere Website verwendet für einige der oben genannten Funktionen Cookies bzw. lokale Daten (kleine Textdateien), die über den Browser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Viele dieser Cookies enthalten eine ID, mit der Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Dies ermöglicht uns, den Besuchern unserer Webseite komfortablere Services anzubieten, bspw. dass Sie einige Daten nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.
Die Cookies werden spätestens 14 Monate nach ihrem letzten Webseitenbesuch gelöscht. Nutzer können das Setzen von Cookies jederzeit in den Browsereinstellungen verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete IT-Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Datenweitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns hierzu auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Ihr Recht auf Widerspruch
Sie können jederzeit einer Datenverarbeitung, die auf Basis unseres berechtigten Interesses erfolgt (s.o.: Zweck der Verarbeitung) unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. In diesem Fall werden wir die betroffene Verarbeitung einstellen, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die aktuelle Version können Sie jederzeit auf dieser Webseite einsehen. Stand dieser Erklärung: 29.01.2025