Anruf-Sammel-Taxi
Das AnrufSammelTaxi (AST)
- fährt wie der Linienbus von Haltestelle zu Haltestelle
- wird auf Verbindungen eingesetzt, auf denen wenig Nachfrage besteht
- fährt nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung
- je Fahrt können maximal acht Personen befördert werden, da PKW zum Einsatz kommen
AnrufSammelTaxi-Verkehre, kurz AST genannt, bestehen in folgenden Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg: AST-Linienübersicht
Auswählen
Mein Ziel erreiche ich mit Bahn, Bus oder AST
Fahrplanauskünfte erhalten Sie über
das NVV-Service-Telefon 0800-939-0800 (kostenlos)
oder im Internet unter www.nvv.de.In diesem Fahrplan suche ich meine AST-Verbindung und wähle meine Haltestellen und Fahrzeiten aus.
Anmelden
Ich melde meinen Fahrtwunsch mindestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn bei der Mobilitätsvermittlung an:
Tel: 05631 5062088 oder im Internet unter www.nvv.de.Meine Fahrtwünsche kann ich
täglich von 7:00 bis 21:00 Uhr, Freitag und Samstag von 7:00 bis 24:00 Uhr
anmelden.Nach Sesamstraßenmotto: Wer, Wie, Was … werden mir von den Mitarbeitern/innen der Mobilitätsvermittlung verschiedene Fragen zur Beförderung gestellt.
AST-Fahrten kommen nur dann zustande, wenn es im Abstand von +/- 30 Minuten keine Bahn- oder Busfahrt gibt. Darüber entscheidet die Mobilitätsvermittlung verbindlich.
Abfahren
Ich begebe mich – je nach festgelegter Fahrtzeit – pünktlich zur Haltestelle.
Bei großer Nachfrage kann das Taxi nicht immer pünktlich sein.Bitte haben Sie in den Orts- und Stadtteilen 10 Minuten und in den Mittelzentren bis zu 15 Minuten Geduld.
Ich erwerbe im AST einen Fahrschein oder bin im Besitz eines gültigen NVV-Fahrscheins. Er wird im AST anerkannt!
Aus betrieblichen Gründen können wir im AST ausschließlich Fahrscheine verkaufen, die innerhalb des Landkreises Waldeck-Frankenberg gültig sind. Möchten Sie durch Umsteigen an einer Bushaltestelle oder einem Bahnhaltepunkt weiter in den benachbarten Schwalm-Eder-Kreis oder in den Landkreis Kassel fahren, sollten Sie vor Fahrtantritt einen entsprechenden NVV-Fahrschein in einem der NVV-Kundenzentren bzw. NVV-Infopoints oder in einem der NVV-Busse erwerben.
Ein AST-Zuschlag muss ergänzend zum regulären Tarif entrichtet werden.
Ankommen
Unser AST-Partner befördert Sie zum Ziel.
Was kostet eine Fahrt?
(Stand 01.01.2023)
Einzelfahrschein (Preisstufe 1)
Erwachsene 2,30 EUR + 1,00 EUR AST-Zuschlag
U18 (7-17 Jahre) 1,50 EUR + 1,00 EUR AST-Zuschlag
5er Ticket (Preisstufe 1)
Erwachsene 2,00 EUR + 1,00 EUR AST-Zuschlag
U18 (7-17 Jahre) 1,30 EUR + 1,00 EUR AST-Zuschlag
Alle Verkehre innerhalb eines Gemeindegebietes sind nach der NVV-Tarifsystematik der Preisstufe 1 zugeordnet.
- Für den AST-Verkehr gilt entsprechendes -
Die Datenschutzinformationen zur AST-Vermittlung finden sie hier: https://www.ewf.de/datenschutzinformationen/ast.