Kids for Nature 2020

Das sonnige Vorjahr hatte der EWF-Förderinitiative für 2020 über die Einnahmen aus der Solaranlage in Bad Arolsen knapp 3.000 Euro an Fördermitteln eingebracht. Zusammen mit weiteren 1.500 Euro Sonderpreisgeld, die die EWF seit 2016 darüber hinaus für ganz besondere Projekte auslobt, und einem Restbetrag aus dem Jahr 2019, standen der unabhängigen Jury insgesamt knapp 5.700 Euro zur Verfügung. Davon wurden 4.150 Euro unter allen 22 Preisträgern aufgeteilt. Über ein zusätzliches Sonderpreisgeld von jeweils 500 Euro durften sich die Teilnehmer aus Battenberg, Münden und Höringhausen freuen.

Aufgrund der besonderen Umstände in diesem Jahr musste die Preisverleihung, die normalerweise immer kurz vor den Sommerferien auf der Jugendburg Hessenstein in Vöhl stattfindet, leider ausfallen. Stattdessen ist über die Sommermonate ein kleiner Film entstanden, der einen Großteil aller Beteiligten von „Kids for Nature 2020“ zusammenbringt. Viel Spaß beim Anschauen!

Die Jury 2020

Wie in den Vorjahren setzte sich die unabhängige Jury zusammen aus Hannelore Behle (Kreisbeigeordnete des Landkreises Waldeck-Frankenberg), Tanja Müller (beim Landkreises Waldeck-Frankenberg zuständig für Projekte im Bereich Erneuerbare Energien und Klimaschutz), Kai Bremmer (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg), Frank Seumer (Vorsitzender der NABU/Naturschutzjugend Frankenberg und Mitglied im NABU-Kreisvorstand) und Uwe Knapmeyer.

Die Sonderpreisträger 2020

DRK-Kita „Haus der Kleinen Füße“, Battenberg
Im Rahmen eines mehrere Monate andauernden Projektes wird den Kindern auf spielerische und experimentelle Weise die Bedeutung und das Potenzial von Windenergie vermittelt. Für ein gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement Ederbergland auf dem Kindergartengelände errichtetes Windrad sollen die Kinder mit ihren Eltern funktionierende Rotorblätter basteln, die anschließend getestet und prämiert werden.

Ev. Kita Münden, Lichtenfels
Im Beet vor dem Fachwerkgebäude des Kindergartens ist durch das Anpflanzen unterschiedlicher Stauden ein Schmetterlings- und Bienengarten entstanden. Außerdem soll eine Schmetterlingsaufzuchtstation angeschafft werden, anhand derer die Kinder die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling beobachten können.

Grundschule Höringhausen, Waldeck
Alle zwei Jahre veranstaltet die Schule unter dem Motto „Bauernhof als Klassenzimmer“ über das Jahr verteilt drei Projekttage, die aufeinander aufbauen und den Kindern den Kreislauf von der Blüte und der Biene bis hin zum fertigen Obst und verarbeiteten Obstprodukten aufzeigen.

Die Preisträger 2020

Mathias-Bauer-Schule, Bad Wildungen
Die Förderschule verfügt über einen kleinen Zoo, dessen Tiere die Kinder in ihrer psychosozialen Entwicklung unterstützen. Um das Wohlbefinden der tierischen Pädagogen und Seelentröster zu fördern, möchten die Kinder das Freigehege der Tiere um Futterstellen und Spielzeuge erweitern.

Familienzentrum der Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg, Korbach
Im Familienzentrum möchten die Pädagogen den Kindern alles Wissenswerte rund um die Welt der Insekten beibringen und dabei einen besonderen Fokus darauf richten, was gegen das Insektensterben unternommen werden kann. Als praktischer Teil soll ein Insektenhotel gebaut und Blumensaat verstreut werden.

DHB-Netzwerk Haushalt, Ortsverband Mengeringhausen, Bad Arolsen
Der Ortsverband Mengeringhausen möchte in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Arolsen und Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter die Baumscheiben von 14 Baumhaselbäumen in Mengeringhausen im Bereich Burg bis Bahnhof zum Blühen bringen und außerdem zwei neue Bäume pflanzen. Jeder Baum erhält dabei einen Paten, der die Kinder bei der Vorbereitung der Saatflächen und der Aussaat begleitet.

Grundschule Neuer Garten, Bad Arolsen
Für den in 2019 renaturierten Schulinnenhof soll nun noch ein Kaskadenbrunnen angeschafft werden, der mit Sonnenenergie betrieben wird.  Er soll für Experimente im Rahmen des Unterrichts genutzt werden und die Kinder auf diese Weise mit regenerativen Energien vertraut machen.

Schule am Dom, Fritzlar
Seit 2018 verfügen die Förderschüler über einen Schulgarten, der im Rahmen einer Garten-AG erfolgreich bewirtschaftet wird. Die Bewirtschaftung soll in einem nächsten Schritt langfristig nach Ansätzen der Permakultur umgestellt werden, wofür bspw. Regenauffangbehälter, Bokashi-Eimer und Saatgut benötigt werden.

Kita Marienhagen, Vöhl
Die Räumlichkeiten im Kitagebäude sind begrenzt, sodass in regulären Räumen angefangene Projekte, Experimente etc. am Nachmittag immer weggeräumt werden müssen und ein nahtloses Anknüpfen am Folgetag nicht möglich ist. Daher soll in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Bauhof, Eltern und Handwerkern auf dem Außengelände eine Forscherwerkstatt in Form eines Baumhauses entstehen.

Kita Schmittlotheim, Vöhl
Mit allen Kindern der Einrichtung wurden aus Blumenerde, Heilerde und Blumensamen Samenbomben hergestellt, die als Geschenke am Muttertag verteilt wurden. Auf diese Weise entstanden im Sommer viele kleine Blühflächen, die zahlreichen Insekten als Lebensraum und Nahrungsquelle dienen konnten.

Kita Bromskirchen
Bestehende Beete auf dem Kindergartengelände sollen durch entsprechende Pflanzen in einen Duftgarten verwandelt werden, der nicht nur den Geruchssinn der Kinder fördern und fordern, sondern auch Insekten ein Zuhause bieten soll.

Ev. Kita Immighausen, Lichtenfels
Mit Hilfe zahlreicher Experimente sollen den Kindern im Alter von 5 bis 6 Jahren grundlegende Kenntnisse über die Bedeutung von Strom und dessen Herkunft und Wirkung vermittelt werden. Auch für die Gefahren durch den Verbrauch endlicher Ressourcen soll sensibilisiert werden. Den Anfang macht die Sonne als Energiequelle.

Westwallschule, Korbach
Im Sachunterricht werden sich die 21 Kinder der Klasse 2b Kenntnisse zum Wald, seiner Bedeutung für die Umwelt und dessen Schutz aneignen, gemeinsam mit einem Förster ein Waldstück bei Flechtdorf erkunden und auch ein paar Bäume pflanzen.

Auenbergschule, Bad Wildungen
Für das neue Hochbeet werden noch Hackschnitzel und Pflanzerde benötigt, damit die bereits gezogenen Gurken- und Paprikapflanzen sowie weitere Kräuter bald an ihren vorbestimmten Platz umziehen können.

Ederseeschule, Vöhl
Für die Naturschutz-AG sollen Zuchtsets für Wildbienen mit Nistblock und Beobachtungsschublade angeschafft werden, die dann in und um die bereits angelegten Lebensräume herum ein Zuhause finden sollen.

Ev. Kita Sinai Vasbeck, Diemelsee
Mit allen Kindern sollen eine Totholzhecke angelegt, der Steinhügel erweitert, eine Wildblumenwiese gesät sowie Schmetterlingsflieder und ein Zwetschgenbaum angepflanzt werden. Das entstehende Ökosystem soll Insekten, Vögeln, Reptilien etc als Lebensraum dienen.

Kita Hillershausen, Korbach
Aus einem Steinhügel, einem Spiralbeet mit einheimischen Pflanzen und Kräutern und einem Solarbrunnen, dessen Auslauf als Vogeltränke dient, soll ein Biotop entstehen, das Insekten und Amphibien Nahrung bietet und deren Heimat wird.

Kita Vöhl
Aus Erde, Ton, Wasser und Samen haben die Kinder Samenbomben hergestellt, die anschließend an die Familien verteilt und im Ort verstreut wurden. An den entstandenen kleinen Blühinseln haben sich im Sommer Mensch und Tier erfreuen können.

Schlossbergschule Rhoden, Diemelstadt
Jedes Jahr im Frühsommer absolvieren die Schüler der SEK I und zweier Abschlussklassen ein zweitägiges gewässerökologisches Praktikum an der Twiste bei Külte. Dabei können sie ihre vorher im Fachunterricht Biologie, Chemie und Physik erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden, überprüfen und vertiefen.

Schule am Enser Tor, Korbach
Die Schule ruft in diesem Jahr ein zweigeteiltes Projekt zur Biodiversität ins Leben. Zum einen werden Wildbienen mit Hilfe eines Zuchtsets gezogen, die dann beobachtet werden sollen. Leben sollen sie in einer „Raupe“ aus alten Autoreifen, die mit insektenfreundlichen Pflanzen bepflanzt sind. Zum anderen werden alte Gemüsesorten angebaut, was den Horizont der Kinder auch in geschmacklicher Hinsicht weiten soll.

Karl-Preising-Schule, Bad Arolsen
Der vernachlässigte Schulgarten mit Biotop soll zu neuem Leben erweckt werden und wieder als Lern- und Begegnungsort fungieren. Es sollen bspw. Rolli-gerechte Flachhochbeete entstehen, eine Blumenwiese angelegt, ein Barfußpfand gestaltet, ein Weidezelt gebaut und Beete und eine Kräuterspirale neu bepflanzt werden.

Karl-Preising-Schule, Bad Arolsen
Im Februar 2020 hat die Grundstufen-Klasse G2 begonnen, an der Teichanlage „Weißer Stein“ in Bad Arolsen-Mengeringhausen auf einer ungenutzten Fläche in der Nähe eines Feuchtbiotops eine Bienenweide anzulegen. Die Bienenweide wird nicht nur Lebensraum für Insekten und Kleintiere sein, sondern auch eine Möglichkeit bieten, Lerninhalte interessant und praxisnah zu vermitteln.