Voller Energie für die Kunden
Kundenmagazin direkt Service Podcast

Was uns antreibt, was uns bewegt: Der neue Bereichsleiter Vertrieb Tim Leonhäuser erläutert im Interview, welchen Herausforderungen sich die EWF in den kommenden Jahren stellt.
Sie waren vor Ihrem Start bei der EWF bei Viessmann Climate Solutions. Was waren Ihre zentralen Aufgaben?
Ich habe viele Jahre im Bereich des Produktmanagements gearbeitet mit Verantwortung für unterschiedlichste Produkte – von Biomassekesseln, Photovoltaikanlagen bis hin zu Energiemanagementsystemen. Am Schluss beschäftigte ich mich mit dem Thema „Modulare Energiezentralen“ im Bereich Commercial. Also für Gebäude, die größer sind als Ein- oder Zweifamilienhäuser. Dazu zählten Kindergärten, Schulen, aber auch Bürogebäude und das produzierende Gewerbe. Es ging darum, passende Energielösungen anzubieten. Wir entwickelten Energiesysteme, immer mit dem Ziel, für alle Beteiligten die Komplexität herauszunehmen.
Wie profitiert die EWF von all diesen Erfahrungen?
Sicherlich ist in einem großen internationalen Unternehmen vieles stärker professionalisiert als in kleineren Unternehmen. Das ist der Reiz. Ich möchte die Dinge, die dort funktionieren, ein Stück weit auch hier implementieren und umsetzen. Ich habe schon immer Spaß daran, zu gestalten. Das ist eine Herausforderung, aber ich freue mich darauf, vieles mit meinem Team umzusetzen.
Was stellen Sie in den Mittelpunkt?
Ein erfolgsentscheidender Faktor ist in jedem Unternehmen die Kundenzentrierung – also die Prozesse vom Kunden aus zu denken: Was ist der Bedarf beim Kunden? Was treibt ihn um? Dazu müssen passende Lösungen und Produkte entwickelt werden. Ich glaube, das ist etwas, was größere Unternehmen viel früher gemacht haben. Aber auch kleinere und mittlere Unternehmen setzen jetzt sehr darauf. Das ist hier bei der EWF nicht neu. In Zukunft wollen wir das noch weiter forcieren.
Wo sehen Sie die Vorteile bei der EWF?
Definitiv kürzere Entscheidungswege. In größeren Unternehmen ist es oft so, dass aufgrund der komplexeren Strukturen Entscheidungen längere Zeit brauchen. Da müssen viele Personen und Abteilungen abgeholt und eingebunden werden. Ich finde es reizvoll, dass wir hier schneller unterwegs sein können.
Die Energiebranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Worauf können sich Kunden bei der EWF weiter verlassen?
Wir verfolgen einen sehr nachhaltigen Ansatz. Das gilt zunächst für die Beschaffung. Das heißt, wir wollen für unsere Kunden möglichst das Risiko herausnehmen und stabile Preise bieten. Wenn die Preise auf dem Energiemarkt kurze Zeit nach oben gehen, können wir das ein wenig abfedern. Entscheidend ist aber, dass wir für die Region da sind. Zur Nachhaltigkeit gehört auch, dass die Kundinnen und Kunden wissen, dass wir sie über viele Jahren begleiten. Die Menschen können sich immer auf uns verlassen. Ich finde, das ist beruhigend in einer Zeit, in der die Unsicherheit hoch ist.
Die Rahmenbedingungen für die Energiebranche ändern sich tiefgreifend. Mittlerweile bieten Energieversorger neben Stromtarifen auch Dienstleistungen an. Was bedeutet das für die Kunden der EWF?
Für die Kunden der EWF bedeutet das ein erweitertes Angebot über die klassischen Tarife hinaus. Sie profitieren von kundenzentrierten Energielösungen im Bereich Wärme, Elektromobilität oder Photovoltaik. Die EWF entwickelt sich vom Versorger zum innovativen Partner in Energiefragen.
Das klingt einfach. Wo ist das Aber?
Es besteht eine hohe Unsicherheit, insbesondere verursacht durch politische Diskussionen und immer neue Regularien. Darüber hinaus hat die Komplexität stark zugenommen. Kunden müssen sich mehr informieren und bewusste Entscheidungen treffen, was viel Zeit und Verständnis erfordert. Dem müssen wir durch engagierte Beratung und passende Lösungen entgegenwirken. Wir denken das Thema Energie aus der Sicht unserer Kunden unter Berücksichtigung ihrer Lebenssituation, der Motivation und ihrer Ziele. Auch die Frage der Finanzierung ist eine Hürde. Hausbesitzer fragen sich, wie komme ich an Fördermittel, damit ich nicht komplett alles aus eigener Tasche stemmen muss.
Was müssen diese Lösungen können?
Zunächst ist da der klassische Fall, dass eine Heizung oder andere Anlagentechnik kaputtgeht und erneuert werden muss. Oder der Eintritt in das Thema Elektromobilität mit dem Kauf eines E-Autos steht bevor. Dann gilt es, gemeinsam mit dem Kunden herauszufinden, was ihm wichtig ist. Sind es eher ökonomische Ziele, wie niedrige Investitionen oder niedrige Betriebskosten, oder stehen auch ökologische Ziele wie geringe Emissionen im Fokus. Letztendlich bieten wir Lösungen zugeschnitten auf jedes Bedürfnis, bestehend aus unterschiedlichsten Bausteinen von Produkten über Dienstleistungen bis hin zu unseren Tarifen. Wir sind auf einem guten Weg, für unsere Kunden Mehrwert zu schaffen.
EWF Podcast “Energie vor Ort”, Folge 36: Alles aus einer Hand – Vertriebschef Tim Leonhäuser zur Zukunft der EWF-Angebotsvielfalt
In der dynamischen Welt der Energieversorgung tritt mit Tim Leonhäuser ein neuer Akteur an die Spitze unseres Vertriebs. Er übernimmt diese Schlüsselposition in einer Zeit, in der nachhaltige Lösungen und Kundennähe mehr denn je gefragt sind. Die EWF hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit ihren Kunden die Energiezukunft aktiv zu gestalten und innovative Ansätze voranzutreiben. In dieser Ausgabe des EWF-Podcasts “Energie vor Ort” gewährt uns Tim Leonhäuser einen spannenden Einblick in seine Pläne und Visionen für die Zukunft des Unternehmens. Erfahren Sie mehr von den Möglichkeiten, die eine enge Zusammenarbeit zwischen EWF und seinen Kunden bietet.
Alle bisherigen Folgen unseres Podcasts "Energie vor Ort" finden Sie im Bereich EWF Podcast und natürlich auf allen bekannten Streamingplattformen. Jeweils am ersten und am dritten Freitag eines Monats veröffentlichen wir eine neue Folge. Im Gespräch mit dem bekannten Radiomoderator Lars Cohrs erzählen Kolleginnen und Kollegen von ihrer Arbeit. Mit jeder Folge zeigen wir, was uns begeistert und was wir für die Region machen. Viel Spaß beim Anhören!
Feedback zum neuen Angebot gerne per E-Mail an presse@ewf.de.
Das Kurzinterview finden Sie in Ausgabe 2-2025 unseres Kundenmagazins.
Freuen Sie sich außerdem auf diese Themen:
- EWF Vorteilswelt: 2.500 Vorteile deutschlandweit
- Geschichte: Die Bedeutung der Rammelsmühle für Korbach
- Trinkwasser: Wie sich die EWF für seine Reinerhaltung engagiert
- Beratung: Wie die EWF bei der energetischen Sanierung unterstützt
- Netzsicherheit: Aktuelle Baumaßnahmen in Korbach, Dodenau und Mengeringhausen
- Engagement: Aktuelle Spendenprojekte
- Lesertest: Mini-Beamer von Philips
- Gewinnspiel: Tablet von Samsung
Ab sofort können Sie ganz bequem online am Preisrätsel teilnehmen oder sich für den Lesertest bewerben!